Willkommen auf Schloss Jedenspeigen

Das Schloss, ein zweigeschossiger mächtiger Vierecksbau mit Wehrgraben, ist schon im Jahre 1296 schriftlich erwähnt, als es in einer Urkunde im Zusammenhang mit Otto von „Ydungspiugen“ genannt wurde. Es wird berichtet, dass der Schlussstein des ehemals gotischen Steintores die Jahreszahl 1192 trug. Das Bauwerk ist das Ergebnis mehrerer Umbauten und Erweiterungen. Sein heutiges Aussehen erhielt das Schloss, als es nach der Zerstörung im 15. Jahrhundert knapp vor 1600 vom Geschlecht der Kollonitsch auf den Resten des alten Bauwerkes wiedererrichtet wurde.

Kulturzentrum
Kulturzentrum

Das Schloss inkl. dem Gelände vor und um das Schloss ist auch als das kulturelle Zentrum der Gemeinde, wo jährlich zahlreiche interessante musikalische Veranstaltungen statt finden.

Von den Darbietungen des örtlichen Blasmusikvereines wie das moderne Konzertkonzept „Dirndl Pop“ mit Theater- und Gesangseinlagen bis hin zu Dancemusik beim Elektronikevent „The Spook“.

Ausstellungen

Kellerlandschaften Mitteleuropas
Weingläser im Wandel der Zeit

Die Kulturlandschaft des Weinviertels wird vom Weinbau, der namengebend für die ganze Region war, mitgeprägt. Der Weinbau ist auch eines der verbindenden Elemente für ganz Ostösterreich und die angrenzenden Nachbarregionen der Slowakei, Mährens und Ungarns. Zwei der für die Kultur rund um den Wein besonders wichtigen Dinge spürt diese Ausstellung nach. Einerseits sind das die Weinkeller, andererseits die Weingläser.

Auf eine über 2000-jährige Geschichte des Weinbaues kann die Region östlich wie westlich der March zurückblicken. Die in enger Zusammenarbeit mit dem slowakischen Kleinkarpatenmuseum Pezinok entstandene Sonderausstellung „Kellerlandschaften Mitteleuropas“ geht den Spuren einer Jahrhunderte alten Kulturgeschichten nach und erzählt von den Anfängen des Weinbaues in der Slowakei und im Weinviertel.

Im Erdgeschoss des Schlosses lädt eine Vinothek zur Verkostung ein – mit Weinen aus Jedenspeigen und Sierndorf an der March und Weinen ausgewählter slowakischer Winzer.

Kellerlandschaften Mitteleuropas
Weingläser im Wandel der Zeit

Die Kulturlandschaft des Weinviertels wird vom Weinbau, der namengebend für die ganze Region war, mitgeprägt. Der Weinbau ist auch eines der verbindenden Elemente für ganz Ostösterreich und die angrenzenden Nachbarregionen der Slowakei, Mährens und Ungarns. Zwei der für die Kultur rund um den Wein besonders wichtigen Dinge spürt diese Ausstellung nach. Einerseits sind das die Weinkeller, andererseits die Weingläser.

vorherige Voranstaltungnächste Voranstaltung
Weinveranstaltungen

Verkosten Sie bei Ihrem Besuch auf Schloss Jedenspeigen nicht nur die besten Weine aus den Weinorten Jedenspeigen und Sierndorf, sondern auch jene der slowakischen Partnerwinzer aus der Kleinkarpatischen Weinregion. Die Weinverkostung, Bewirtung mit Imbissen, Kaffee, alkoholfreien Getränken und Beratung zum Weinkauf erfolgt persönlich durch die erfolgreichen Winzer.

Weinveranstaltungen
Weinveranstaltungen
Weinveranstaltungen

Veranstaltungen

Mittelalterfest „RittERLeben“
16.08.2025 – 17.08.2025

Im Gedenken an die Ritterschlacht aus 1278 tummeln sich bereits zum 11. Mal zu Füßen des Schlosses Jedenspeigen edle und skurrile Gestalten. Sie versetzen den historischen Ort zurück in die Welt der Ritter, Edelleute und Vagabunden und lassen das Mittelalter wieder auferstehen. Edle Rittersleut kämpfen bei atemberaubenden Turnieren, während Gaukler, Scharlatane und Musici für allerley Kurzweil sorgen. Im „Dorf der Knappen“, können sich Kinder nach Herzenslust beim mittelalterlichen Spielen, bei Bogen- und Armbrustschießen oder beim Ponyreiten austoben – und werden sogar zum Ritter geschlagen.

vorherige Veranstaltungnächste Veranstaltung